Herzlich Willkommen auf der Webseite der Alten Ofenfabrik in Görlitz
Ferienwohnungen in der Alten Ofenfabrik
Sie suchen eine Ferienwohnung für Ihren Urlaub bzw. Aufenthalt in Görlitz?

Dann sind Sie hier genau richtig. Wir vermieten drei wunderschöne, in der Altstadt von Görlitz gelegene Ferienwohnungen mit gemütlichem Ambiente und zu fairen Preisen. Genießen Sie Ihren Urlaub und das Flair von Görlitz, seiner Altstadt und der Nikolai-Vorstadt und mieten Sie unsere Ferienwohnungen, in welchen insgesamt für bis zu 19 Personen komfortable Wohnmöglichkeiten finden. Unsere Ferienwohnungen können einzeln aber auch zusammen gemietet werden, so dass sowohl kleinere Gruppen, Paare, Familien mit Kindern als auch größere Gruppen gemeinsam logieren können, um Familienfeiern, Feste, kleine Seminare und verschiedene Formen des geselligen Beisammenseins zu ermöglichen.
Um die Zahl der Unterkünfte zu erweitern, werden in unserem Haus weitere Räume ausgebaut. Die Alte Ofenfabrik bietet aber nicht nur Ferienwohnungen, sondern auch Möglichkeiten zum Saunen, sowie kleinere kulturelle Events, Lesungen und Ausstellungen.
Die Ferienwohnungen befinden sich in einer ehemaligen Ofenfabrik , in der über 90 Jahre lang wunderschöne, handgefertigte Ofenkacheln hergestellt wurden. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Historie .
Im Erdgeschoss der Alten Ofenfabrik befindet sich ein Verein zur Förderung des Handwerks in der Denkmalspflege sowie das Atelier eines Zeichenkünstlers.
Vogelschau auf die Alte Ofenfabrik (farbig) in Görlitz - Foto: Unbekannt
Die Stadt Görlitz
Görlitz gilt als eine der schönsten Städte in Deutschland. Hier sind die Baustile seit dem Mittelalter bis zur Gründerzeit in einmaliger Vollständigkeit erhalten oder seit der Wende großteils restauriert worden. Darüber hinaus liegt es in einer bedeutenden kulturhistorischen Region, gleichsam im Schnittpunkt der Städte Dresden und Breslau oder Prag und Berlin, die von hier aus leicht erreicht werden können. Diese Landschaft war in früheren Jahrhunderten nicht nur heftig umkämpft (Dreißigjähriger Krieg, Schlesische Kriege), sondern auch umworben von gut betuchten Leuten, die sich in Görlitz niederlassen wollten. Auch gegenwärtig bietet sich die Stadt als attraktiver Wohnsitz mit ihren Hallen- und zahlreichen Gründerzeithäusern an. Diese Wohnkultur zu erleben oder zu besichtigen ist für viele Touristen ein Anlass für einen Görlitz-Aufenthalt.
Seit der Wiedervereingung 1990 ist in Görlitz, das von Zerstörungen durch den Krieg weitgehend verschont geblieben war, außérordentlich viel saniert und restauriert worden. Zudem hat sich eine Gastronomie- und Caféhauskultur entwickelt, die sowohl bei Touristen als auch Einheimischen für Begeisterung sorgt. Der Untermarkt mit seinem südlichen Flair verweist auf das Vorbild der italienischen Architektur.
Der Görlitzer Untermarkt - Foto: © Dimitar Stoykow 2009
Auch die nähere und weitere Umgebung macht einen kürzeren oder auch längeren Aufenthalt in unserer Stadt äußerst reizvoll: die im Norden gelegene Heide- und Teichlandschaft, das hügelige Oberland mit seinen Umgebindehäusern im Südwesten, im Anschluss daran das Zittauer Gebirge, das sich im Isar- und Riesengebirge fortsetzt. Innerhalb einer Stunde lassen sich diese Ziele mit dem Auto erreichen, wo sich Ihnen zahlreiche Möglichkeitem zum Wandern, Baden, Fahrradfahren und im Winter zum Skilaufen bieten. Als große Attraktion entwickelt sich der im Süden der Stadt gelegene Berzdorfer See - eine geflutete Braunkohlegrube. Nicht nur für die Görlitzer und Polen ist dieses Naherholungszentrum auf Grund seiner Bade- und Wassersportmöglichkeiten sehr attraktiv.
Blick aus dem Panoramafenster in der
Dachgeschoßwohnung
Foto: © Dimitar Stoykow 2010
Äußerst günstig in überschaubarer Entfernung zu Dresden, Prag und Breslau oder Hirschberg/Jelenia Góra gelegen, bietet sich gerade auch von Görlitz aus ein Städtetourismus als Ergänzung an, der den Aufenthalt in Görlitz als Ausgangsstandort zusätzlich aufwertet.
Seit einigen Jahren ist das benachbarte Zgorzelec vor allem gastronomisch zu einer immer stärker genutzten Alternative geworden. Mit Blick auf die wunderschöne Alstadtkulisse von Görlitz lässt sich dort zu günstigen Preisen die internationale und regionale Küche genießen. Die Fußgängerbrücke über die Neiße nach Polen und die dortige Uferstraße mit zahlreichen Gaststätten erreichen Sie von der Alten Ofenfabrik aus in 5 Minuten.
Görlitz hat nicht nur anspruchsvolle Restaurants und gemütliche Kneipen, sondern auch ein reges kulturelles Leben: Das
Musiktheater
der Stadt sowie das
Sprechtheater
aus
Zittau
mit Gastspielen in Görlitz bieten künstlerische Unterhaltung auf hohem Niveau. In den Sommermonaten wird die mittelalterliche Stadtkulisse für das immer beliebtere und zum Publikumsmagnet sich entwickelnde Straßentheaterfestival, für Jazzfestivals, für das Fete de la music und viele andere Veranstaltungen genutzt. Die ehemalige Synagoge mit ihrer einzigartigen Akustik wird restauriert und dient ebenso als kultureller Veranstaltungsort, ein Andachtsraum wird dort ebenfalls eingerichtet. Um die Stadthalle und ihre kulturelle und wirtschaftliche Nutzung wird allerdings noch gekämpft, hingegen blickt das einmalige Jugendstilkaufhaus im Stadtzentrum nach dem Kauf durch einen engagierten Investor einer vielversprechenden Zukunft entgegen.
Entfernungen:
Sie können bequem in 5 Minuten zu Fuß von unseren Wohnungen aus das Altstadtzentrum erreichen; nicht länger brauchen Sie bis zur Fußgängerbrücke zum polnischen Zgorzelec. Im gleichen Radius befindet sich eine ganze Reihe anspruchsvoller Hotels und Gaststätten, die Oberlausitzsche Bibliothek der Wissenschaften, das Schlesische Museum im Schönhof (ältester deutscher Renaussancebau), das Rathaus sowie die Peterskirche, in der regelmäßig Orgelkonzerte stattfinden.
Der Bahnhof ist ca. 2 km entfernt (20 Minuten zu Fuß) und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.